Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Bruno 'Günna' Knust


Bruno 'Günna' Knust
Immer auf Knopfdruck (Die Stimme des Ruhrpotts)
Klausen, Wallfahrtskirche
Augustinerplatz 1, 54524 Klausen (Deutschland) - Karte
"Kultur in der Wallfahrtskirche" präsentiert die Stimme des Ruhrpotts - Bruno "Günna" Knust.
Dein Kaffee, deine Serie, dein Abendessen, dein Date, dein Job – heute läuft alles auf Knopfdruck. Bruno “Günna” Knust weiß, wie das ist: Seit über 40 Jahren liefert der Dortmunder Kabarettist quasi auf Knopfdruck Gags und Lacher – immer auf den Punkt. Nach 36 Jahren auf seiner eigenen Bühne im Theater Olpketal geht Günna 2025 wieder auf Tour.
Mit seiner neuen Show „Immer auf Knopfdruck“ präsentiert das Ruhrpott Original eine unnachahmliche Mischung aus Schlagfertigkeit, spontanen Sprüchen und der typischen Direktheit, die in seiner Heimat normal ist. Günna nimmt den modernen Wahnsinn aufs Korn, erzählt Geschichten aus dem Leben und zeigt, warum es wichtig ist, auch mal den Pause-Knopf zu drücken.
Über Bruno Knust:
Bruno Knust, geboren am 4. September 1954 in Dortmund, ist ein deutscher Kabarettist, Autor und Entertainer, der unter dem Künstlernamen **„Günna“** weit über das Ruhrgebiet hinaus bekannt wurde. Aufgewachsen in Dortmund-Eving, verkörpert er mit seiner typischen Ruhrgebiets-Mundart und seinem Humor die kulturelle Seele des Reviers.
Seine Karriere begann als Puppenspieler und Autor für Kinderprogramme. Er war zu sehen in Sendungen wie *Sesamstraße*, *1, 2 oder 3* und *Lemmi und die Schmöker*. Später arbeitete er als TV-Reporter bei Premiere und moderierte die Fußballsendung *ran* sowie die Show *American Gladiators*. Anfang der 1990er Jahre war er Stadionsprecher bei Borussia Dortmund und schrieb die heute legendäre Hymne *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“*, die auf *Amazing Grace* basiert und von den BVB-Fans als Vereinshymne gefeiert wird.
Seit 1991 betreibt Knust das **Theater Olpketal** im Dortmunder Süden, wo er ganzjährig mit eigenen Programmen auftritt. Seine Shows zeichnen sich durch spontane Schlagfertigkeit, Improvisationstalent und eine markante Stimme aus. Er tritt auch regelmäßig außerhalb seines Theaters auf – bei Firmenveranstaltungen, Kulturfesten und privaten Feiern.
Bruno Knust ist zudem Kolumnist: Seit über drei Jahrzehnten erscheinen seine Beiträge in den Wochenendausgaben der *Ruhr Nachrichten* und der *Westfälischen Rundschau*. Seine kabarettistische Sicht auf Politik, Gesellschaft und Sport ist auch als Podcast verfügbar.
Zum 100. Geburtstag von Borussia Dortmund inszenierte er die Revue *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“* im Schauspielhaus Dortmund. 2013 veröffentlichte er ein Hörbuch mit den 20 schönsten Märchen der Brüder Grimm – humorvoll ins Ruhrgebiet verlegt unter dem Titel *„Märchen-Pott“*.
Bruno Knust lebt in Dortmund-Kirchhörde und hat zwei Söhne und eine Tochter. Er gilt als eine feste Größe der Ruhrgebietskultur – ehrlich, direkt und mit einem unverwechselbaren Humor, der das Herz der Region trifft.
Bekannt ist er vor allem für:
- Seine Bühnenfigur „Günna“ und das Theater Olpketal
- Die BVB-Hymne *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“*
- Seine Kolumnen und kabarettistischen Beiträge in der Lokalpresse
- Seine Auftritte als Stadionsprecher und Moderator
- Die humorvolle Ruhrgebiets-Mundart und Improvisationskunst.
Einlass: 19.30 Uhr
Dein Kaffee, deine Serie, dein Abendessen, dein Date, dein Job – heute läuft alles auf Knopfdruck. Bruno “Günna” Knust weiß, wie das ist: Seit über 40 Jahren liefert der Dortmunder Kabarettist quasi auf Knopfdruck Gags und Lacher – immer auf den Punkt. Nach 36 Jahren auf seiner eigenen Bühne im Theater Olpketal geht Günna 2025 wieder auf Tour.
Mit seiner neuen Show „Immer auf Knopfdruck“ präsentiert das Ruhrpott Original eine unnachahmliche Mischung aus Schlagfertigkeit, spontanen Sprüchen und der typischen Direktheit, die in seiner Heimat normal ist. Günna nimmt den modernen Wahnsinn aufs Korn, erzählt Geschichten aus dem Leben und zeigt, warum es wichtig ist, auch mal den Pause-Knopf zu drücken.
Über Bruno Knust:
Bruno Knust, geboren am 4. September 1954 in Dortmund, ist ein deutscher Kabarettist, Autor und Entertainer, der unter dem Künstlernamen **„Günna“** weit über das Ruhrgebiet hinaus bekannt wurde. Aufgewachsen in Dortmund-Eving, verkörpert er mit seiner typischen Ruhrgebiets-Mundart und seinem Humor die kulturelle Seele des Reviers.
Seine Karriere begann als Puppenspieler und Autor für Kinderprogramme. Er war zu sehen in Sendungen wie *Sesamstraße*, *1, 2 oder 3* und *Lemmi und die Schmöker*. Später arbeitete er als TV-Reporter bei Premiere und moderierte die Fußballsendung *ran* sowie die Show *American Gladiators*. Anfang der 1990er Jahre war er Stadionsprecher bei Borussia Dortmund und schrieb die heute legendäre Hymne *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“*, die auf *Amazing Grace* basiert und von den BVB-Fans als Vereinshymne gefeiert wird.
Seit 1991 betreibt Knust das **Theater Olpketal** im Dortmunder Süden, wo er ganzjährig mit eigenen Programmen auftritt. Seine Shows zeichnen sich durch spontane Schlagfertigkeit, Improvisationstalent und eine markante Stimme aus. Er tritt auch regelmäßig außerhalb seines Theaters auf – bei Firmenveranstaltungen, Kulturfesten und privaten Feiern.
Bruno Knust ist zudem Kolumnist: Seit über drei Jahrzehnten erscheinen seine Beiträge in den Wochenendausgaben der *Ruhr Nachrichten* und der *Westfälischen Rundschau*. Seine kabarettistische Sicht auf Politik, Gesellschaft und Sport ist auch als Podcast verfügbar.
Zum 100. Geburtstag von Borussia Dortmund inszenierte er die Revue *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“* im Schauspielhaus Dortmund. 2013 veröffentlichte er ein Hörbuch mit den 20 schönsten Märchen der Brüder Grimm – humorvoll ins Ruhrgebiet verlegt unter dem Titel *„Märchen-Pott“*.
Bruno Knust lebt in Dortmund-Kirchhörde und hat zwei Söhne und eine Tochter. Er gilt als eine feste Größe der Ruhrgebietskultur – ehrlich, direkt und mit einem unverwechselbaren Humor, der das Herz der Region trifft.
Bekannt ist er vor allem für:
- Seine Bühnenfigur „Günna“ und das Theater Olpketal
- Die BVB-Hymne *„Leuchte auf mein Stern, Borussia“*
- Seine Kolumnen und kabarettistischen Beiträge in der Lokalpresse
- Seine Auftritte als Stadionsprecher und Moderator
- Die humorvolle Ruhrgebiets-Mundart und Improvisationskunst.
Einlass: 19.30 Uhr
Rollstuhlzugang. Ermäßigungen vorhanden. Begleitperson frei (muss aber Zählkarte haben) - buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Klausen St. Maria u. St. Vinzenz
Bild links: © Olpketal Theater Dortmund / Bild rechts: © peshkova - Fotolia
| Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
|---|---|
| Normalpreis | € 19.75 |
| Ehrenamtskarte RLP | € 15.80 |
| Gästekarte Bernkastel-Kues | € 16.79 |
| Schüler, Studenten | € 11.85 |
| Personen mit Beeinträchtigungen | € 15.80 |
| Fr., 18.09.2026 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!