Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Poetry Slam


Poetry Slam
Wortreiche Gefechte im Waderner Kino
Wadern, Kino Lichtspiele
Oberstraße 10, 66687 Wadern (Deutschland) - Karte
Wortreiche Gefechte beim Poetry Slam im Waderner Kino
Am Freitag, 24. Oktober, findet der sechste Waderner Poetry Slam in den Lichtspielen Wadern statt. Künstlerinnen und Künstler aus der Region und ganz Deutschland kämpfen dabei wortreich und aktionsgeladen um den Sieg.
Mit Texten und Performance das Publikum begeistern – ob flüstern, schreien, jaulen, keuchen, jodeln, grunzen, husten … beim Poetry Slam ist in der Performance fast alles erlaubt – ein abwechslungsreicher Abend in den Lichtspielen Wadern ist also garantiert.
Unter Poetry-Slam versteht man einen Dichterwettstreit, bei dem die Künstlerinnen und Künstler – auch „Slammende“ genannt – innerhalb von sieben Minuten dem Publikum einen eigenen Text darbieten. Mit Ausnahme von Hilfsmitteln wie Verkleidung oder Instrumente ist hierbei alles erlaubt um das Publikum zu begeistern. Es gilt also vor allem, den vorgetragenen Texten nur mit Sprache, Mimik und Gestik Leben einzuhauchen. Der eine Slammende macht aus seinem Text eine Comedy-Show und kein Auge bleibt trocken, ein anderer Text regt zum Nachdenken an.
Das Kulturamt der Stadt Wadern lädt zusammen mit dem Dichterdschungel, den Lichtspielen Wadern und der Bücherhütte Wadern am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr Künstler aus der Region und aus ganz Deutschland in die Lichtspiele Wadern zum sechsten Waderner Poetry-Slam ein. Die Moderation übernimmt die Saarlandmeisterin 2017 und 2024 im Poetry Slam, Andrea Maria Fahrenkampf.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in mehreren Runden ermittelt. Nachdem alle Künstler und Künstlerinnen ihre Texte vortragen durften, wird durch den Applaus ermittelt, welche Performance am besten beim Publikum ankam – und wer in der nächsten Runde um den Sieg „slammen“ darf. Doch ganz wichtig beim Poetry Slam: Auch wenn der Wettkampf ein wichtiger Bestandteil von jedem Slam ist, geht es letztendlich um den Spaß und die Unterhaltung auf und vor der Bühne.
Einlass: 19:30 Uhr
Am Freitag, 24. Oktober, findet der sechste Waderner Poetry Slam in den Lichtspielen Wadern statt. Künstlerinnen und Künstler aus der Region und ganz Deutschland kämpfen dabei wortreich und aktionsgeladen um den Sieg.
Mit Texten und Performance das Publikum begeistern – ob flüstern, schreien, jaulen, keuchen, jodeln, grunzen, husten … beim Poetry Slam ist in der Performance fast alles erlaubt – ein abwechslungsreicher Abend in den Lichtspielen Wadern ist also garantiert.
Unter Poetry-Slam versteht man einen Dichterwettstreit, bei dem die Künstlerinnen und Künstler – auch „Slammende“ genannt – innerhalb von sieben Minuten dem Publikum einen eigenen Text darbieten. Mit Ausnahme von Hilfsmitteln wie Verkleidung oder Instrumente ist hierbei alles erlaubt um das Publikum zu begeistern. Es gilt also vor allem, den vorgetragenen Texten nur mit Sprache, Mimik und Gestik Leben einzuhauchen. Der eine Slammende macht aus seinem Text eine Comedy-Show und kein Auge bleibt trocken, ein anderer Text regt zum Nachdenken an.
Das Kulturamt der Stadt Wadern lädt zusammen mit dem Dichterdschungel, den Lichtspielen Wadern und der Bücherhütte Wadern am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr Künstler aus der Region und aus ganz Deutschland in die Lichtspiele Wadern zum sechsten Waderner Poetry-Slam ein. Die Moderation übernimmt die Saarlandmeisterin 2017 und 2024 im Poetry Slam, Andrea Maria Fahrenkampf.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in mehreren Runden ermittelt. Nachdem alle Künstler und Künstlerinnen ihre Texte vortragen durften, wird durch den Applaus ermittelt, welche Performance am besten beim Publikum ankam – und wer in der nächsten Runde um den Sieg „slammen“ darf. Doch ganz wichtig beim Poetry Slam: Auch wenn der Wettkampf ein wichtiger Bestandteil von jedem Slam ist, geht es letztendlich um den Spaß und die Unterhaltung auf und vor der Bühne.
Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturamt Stadt Wadern
Bild links: © Stadt Wadern / Bild rechts: © Stadt Wadern
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Normalpreis | € 8.00 |
Schüler*innen | € 4.00 |
Fr., 24.10.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!