Klaus Hoffmann

Klaus Hoffmann
Ich bin

Neunkirchen, Neue Gebläsehalle

An den Hochöfen 1, 66538 Neunkirchen (Deutschland) - Karte
Klaus Hoffmann veröffentlicht am 28.11.2025 sein 51. Album „Ich bin“ und geht damit auf Deutschlandreise.

Nach dem Realschulabschluss 1967 absolvierte Klaus Hoffmann eine Lehre zum Großhandelskaufmann für Stahl und Eisen ohne Aussicht auf Flucht aus dem Spiesserdasein. Aber er hatte die Gitarre für sich entdeckt, lernte ein paar Griffe, war fasziniert von Bob Dylan, schrieb erste Texte und Melodien und zog schließlich durch die Westberliner Clubs. Optisch hatte der junge Hoffmann mit dem damaligen Mode-Diktat des Rauschebarts nichts am Hut. Auch nicht mit dem politisch angesagten Partisanengesang. Er verzichtete auf jedwede Gesichtsbehaarung und perfektionierte stattdessen sein Songwriting. Nach Abschluss seiner Ausbildung unternahm er aber erst mal 1969 eine echte Abenteuerreise, wollte mit dem VW-Käfer nach Goa, landete jedoch im Kriegsgebiet in Afghanistan, kam abgemagert und abgebrannt zurück.

1970 begann er eine Schauspielausbildung an der renommierten Max-Reinhardt-Schule in West-Berlin, wurde bald als Shooting-Star der Schauspiel-Szene gefeiert. Hatte Engagements an den großen Häusern wie der Freien Volksbühne Berlin, dem Hamburger Schauspielhaus und dem Thalia Theater in Hamburg, arbeitete mit hochkarätigen Regisseuren wie Kurt Hübner und Boy Gobert. Aber auch mit Film-Größen wie Ingmar Bergman, in dessen Drama „Das Schlangenei“ er mit der Crème des europäischen Films vor der Kamera stand. Für die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“ wurde er u.a. mit der GOLDENEN KAMERA und dem BAMBI ausgezeichnet.

Daneben arbeitete er intensiv an seiner Karriere als Liedermacherund Sänger, legte 1975 sein selbstbetiteltes Debüt-Album vor, dem inzwischen über vier Dutzend weitere gefolgt sind. Untrennbar verbunden ist sein Name mit Jacques Brel, seinem Bruder im Geiste. Bodenständig geblieben, lebt der Musiker heute mit seiner Frau Malene und diversen Katzen in Kladow.

Die Lieder der neuen CD werden live vorgetragen. Daneben wird eine Auswahl an alten Liedern und Zwischentexten als bunter Mix aus 50 Jahren präsentiert. Wer je in den Genuss gekommen ist Klaus Hoffmann auf einer Bühne zu erleben, weiß, dass er sich auf eine „Achterbahnfahrt einmal quer durch die ganze Seele“ gefasst machen kann. Wir freuen uns auf die Konzertabende und Hoffmanns unnachahmlich neugierigen Blick auf das Leben. Musikalisch begleitet wird er dabei von Nikolai Orloff am Klavier.

Bei den Konzerten anläßlich seines 75. Geburtstages im März 2026 wird Klaus Hoffmann von seiner Band begleitet: Nikolai Orloff am Klavier, Michael Brandt an Akustikgitarre und E-Gitarre, Peter Keiser am Bass sowie Walter Keiser an Drums und Percussion. Zudem werden ihm bei den Terminen auch weitere Gäste einen Besuch abstatten.

Weitere Duo-Konzerte sind bereits in Planung.

Einlass: 17.00 Uhr

+++++

Hinweis:
Bitte erkundigen Sie sich vor der Anreise, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet auf der Homepage von Popp Concerts.
Rollstuhlfahrer-Information
Behinderte, Rollstuhlfahrer/innen die nachweislich auf eine Begleitperson angewiesen sind (=“B“ im Behindertenausweis), erhalten ihre Tickets ausschließlich über: Tel. 0421 – 35 36 38
Veranstalter: popp betriebsgesellschaft mbh
Bild links: © popp betriebsgesellschaft mbh / Bild rechts: © Chayakorn - Fotolia
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
3
Sitzplatz
Normalpreis€ 49.90€ 45.50€ 40.95
So., 22.02.2026 - 18.00 Uhr Tickets bestellen