Biedermann und die Brandstifter


Biedermann und die Brandstifter
von Max Frisch
Montabaur, Theater im Schützengrund
Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur (Deutschland) - Karte
Ein Theaterstück, humorvoll satirisch, ist die Parabel des Autors Max Frisch, in der ersten Fassung uraufgeführt 1958 in Zürich.
Die Welt des Fabrikanten Biedermann könnte nicht besser sein, würde nicht eines Tages ein vermeintlich Obdachloser in sein Haus eintreten, der es zusammen mit seinem später dazukommenden Freund versteht, die Biedermanns durch Schmeicheln und das Erzeugen von Mitleid und Angst in die Enge zu treiben, um seine Ziele durchzusetzen.
Aber warum gelingt dies so einfach, obwohl Biedermann doch an sich selbst, sein hohes Verantwortungsbewusstsein und seine Menschlichkeit glaubt? Ist etwas falsch an seiner Selbsteinschätzung? Warum besitzt er keinerlei Skrupel, seinen langjährigen Mitarbeiter fristlos zu feuern?
Die Manipulierbarkeit Biedermanns nimmt in dem Maße zu, wie er seine zeitweise Einsichten in die Machenschaften der Brandstifter aus Angst vor dem Verlust von Haus und Hof verdrängt und glaubt, immer noch Herr über die Situation zu sein. Seine Taktik der Täuschung durch Freundlichkeit wird von den Brandstiftern natürlich durchschaut, während er deren Strategien und die daraus folgende zerstörerische Gefahr aus Angst immer wieder klein redet. Die Gefahr verneinend möchte er opportunistisch nur noch seine eigene Haut retten und trifft so falsche Entscheidungen. Und der Chor kommentiert Biedermanns Verhalten in dem Theaterstück mit dem Satz: „Der die Verwandlungen scheut mehr als das Unheil, was kann er tun wider das Unheil?“
Einlass: 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Gratis Parkplätze vorhanden
Mitglieder im Ticket-Regional-Club erhalten 1 Freigetränk
Die Welt des Fabrikanten Biedermann könnte nicht besser sein, würde nicht eines Tages ein vermeintlich Obdachloser in sein Haus eintreten, der es zusammen mit seinem später dazukommenden Freund versteht, die Biedermanns durch Schmeicheln und das Erzeugen von Mitleid und Angst in die Enge zu treiben, um seine Ziele durchzusetzen.
Aber warum gelingt dies so einfach, obwohl Biedermann doch an sich selbst, sein hohes Verantwortungsbewusstsein und seine Menschlichkeit glaubt? Ist etwas falsch an seiner Selbsteinschätzung? Warum besitzt er keinerlei Skrupel, seinen langjährigen Mitarbeiter fristlos zu feuern?
Die Manipulierbarkeit Biedermanns nimmt in dem Maße zu, wie er seine zeitweise Einsichten in die Machenschaften der Brandstifter aus Angst vor dem Verlust von Haus und Hof verdrängt und glaubt, immer noch Herr über die Situation zu sein. Seine Taktik der Täuschung durch Freundlichkeit wird von den Brandstiftern natürlich durchschaut, während er deren Strategien und die daraus folgende zerstörerische Gefahr aus Angst immer wieder klein redet. Die Gefahr verneinend möchte er opportunistisch nur noch seine eigene Haut retten und trifft so falsche Entscheidungen. Und der Chor kommentiert Biedermanns Verhalten in dem Theaterstück mit dem Satz: „Der die Verwandlungen scheut mehr als das Unheil, was kann er tun wider das Unheil?“
Einlass: 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Gratis Parkplätze vorhanden
Mitglieder im Ticket-Regional-Club erhalten 1 Freigetränk
Rollstuhlfahrer buchen bitte in der Reihe 7 die Plätze 6 oder 7 - bitte dann beim zuständigen Veranstalter anmelden! Diese beiden Stühle können ohne Probleme entfernt werden. Natürlich kann auch der Normalgast diese Plätze bei Bedarf gerne buchen!
Veranstalter: Amateurtheater Oase e.V.
Bild links: © KI-firefly/muslix / Bild rechts: © peych_p - Fotolia
| Fr., 07.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | Premiere |
| Sa., 08.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Fr., 14.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Sa., 15.11.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Fr., 21.11.2025 - 20.00 Uhr | Ausverkauft | |
| So., 23.11.2025 - 17.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Sa., 29.11.2025 - 20.00 Uhr | Abgesagt | |
| So., 30.11.2025 - 17.00 Uhr | Abgesagt | |
| Sa., 06.12.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| So., 07.12.2025 - 17.00 Uhr | Ausverkauft | |
| Fr., 12.12.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Sa., 13.12.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Fr., 19.12.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
| Sa., 20.12.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |