Rausch der Freiheit


Rausch der Freiheit
Chawwerusch Theater
Idar-Oberstein, Stadttheater
Wilhelmstraße 22, 55743 Idar-Oberstein (Deutschland) - Karte
500 Jahre nach dem Bauernkrieg erzählt das Chawwerusch Theater eine Geschichte von Aufbruch, Wut und Hoffnung.
Im Zentrum steht der Wunsch nach Gerechtigkeit – „Fryheit“ steht auf den Fahnen der Aufständischen. Eine Gräfin verlangt von ihren Bauern Schneckenhäuser statt Erntearbeit. Doch diesmal regt sich Widerstand. Der tote Protest der Schnecke wird zum lebendigen Aufschrei der Unterdrückten. Das Stück folgt dem Bauern Jakob, der sich vom Funken des Aufstandes erfassen lässt. In Nußdorf formiert sich eine Bewegung, die für ihr Recht kämpft – mit Mistgabeln, aber auch mit klugen Argumenten. Denn Mitstreiterin Else ruft: „Recht statt Blut!“ Auf einer zweiten Zeitebene trifft die Gegenwart auf die Vergangenheit: Zwei Bauarbeiter sollen eine Gedenkstätte abreißen – und wecken damit die Geister der Geschichte.
Mit Tempo, Witz, Gesang, Tanz, Musik und Tiefgang bringt Rausch der Freiheit die Gedanken von 1525 ins Heute – und stellt die Frage: Was ist uns Freiheit heute wert?
Im Zentrum steht der Wunsch nach Gerechtigkeit – „Fryheit“ steht auf den Fahnen der Aufständischen. Eine Gräfin verlangt von ihren Bauern Schneckenhäuser statt Erntearbeit. Doch diesmal regt sich Widerstand. Der tote Protest der Schnecke wird zum lebendigen Aufschrei der Unterdrückten. Das Stück folgt dem Bauern Jakob, der sich vom Funken des Aufstandes erfassen lässt. In Nußdorf formiert sich eine Bewegung, die für ihr Recht kämpft – mit Mistgabeln, aber auch mit klugen Argumenten. Denn Mitstreiterin Else ruft: „Recht statt Blut!“ Auf einer zweiten Zeitebene trifft die Gegenwart auf die Vergangenheit: Zwei Bauarbeiter sollen eine Gedenkstätte abreißen – und wecken damit die Geister der Geschichte.
Mit Tempo, Witz, Gesang, Tanz, Musik und Tiefgang bringt Rausch der Freiheit die Gedanken von 1525 ins Heute – und stellt die Frage: Was ist uns Freiheit heute wert?
Veranstalter: Stadt Idar-Oberstein
Bild links: © Walter Menzlaw / Bild rechts: © Walter Menzlaw
Preise | |||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | |
---|---|---|---|
Normalpreis | € 25.00 | € 20.00 | € 15.00 |
Ehrenamtsträger | € 20.00 | € 15.00 | € 10.00 |
FSJ, Bufdi | € 20.00 | € 15.00 | € 10.00 |
Schüler, Studenten | € 20.00 | € 15.00 | € 10.00 |
Schwerbehinderte ab 50% | € 20.00 | € 15.00 | € 10.00 |
Sa., 18.10.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!