Dat Schörengericht

Dat Schörengericht
Lustspiel in zwölf Szenen von Heinrich von Kleist

Neumünster, Studio-Theater

Klosterstraße 12, 24534 Neumünster (Deutschland) - Karte
Dat Schörengericht (Der zerbrochene Krug)

Für Dorfrichter Adam beginnt der Tag denkbar schlecht: blutige Schrammen im Gesicht sowie ein verletzter Fuß, der ihn kaum auftreten lässt. „Beim Aufstehen passiert“, will er Gerichtsschreiber Lichtwark weismachen. Seine richterliche Perücke ist auch irgendwie in die Grabbel gekommen. Außerdem spukt Adam ein nächtlicher Alptraum im Kopf herum, in dem er als Richter über sich selbst als Angeklagtem zu Gericht saß. Zu allem Überfluss kündigt ihm Lichtwark den unerwarteten Besuch von Gerichtsrat Wolter an. Der will überprüfen, ob Adam sich als Richter an Recht und Gesetz hält. In dem für den Tag anstehenden Prozess klagt die Witwe Krull auf Schadensersatz. Ein wertvoller Krug ist in der Nacht zuvor entzwei gegangen. Als Täter präsentiert sie Robert, den Verlobten ihrer Tochter Efi. Beim nächtlichen Rendezvous soll er den Krug zerbrochen haben, was er aber vehement abstreitet. Unter der immer zwielichtigeren Prozessführung Adams gerät der Prozess zu einem Durcheinander widersprüchlicher Zeugenaussagen voller Komik. Bis Frau Brigitte mit der Perücke des Richters in der Hand in den Zeugenstand tritt...

För Dörpsrichter Adam fangt de Dag denkbor slecht an: blödige Schrammen in´t Gesicht un baabento een malöörten Foot, mit den he meist nich recht oppedden kann. „Is bi dat Opstahn passeert!“ will he den Gerichtschriever Lichtwark wiesmaaken. Siene Richter-Prüük is ok jichtenswo in de Grabbel kaamen. Baabento geistert Adam een nächtlichen Alpdroom in sienen Kopp rüm, in den he, as Richter, över sick sülben to Gericht seet. To all den Överfluss künnigt Lichtwark em den Besöök vun Gerichtsrat Wolter an, op den he jüst nich töövt hett. Wolter will sick bekieken, wat Adam sick, as Richter, an Recht un Gesetz höllt. In den Prozess, de an düssen Dag ansteiht, klagt de Wittfru Krull op Schadenersatz. Een wertvullen Krog is in de vergangen Nacht twei gahn. As Täter präsenteert se glieks Robert, den Verlovten vun eer Dochter Efi. Bi dat Tohoopenkaamen in de Nacht schall he den Krog tweimaakt hebben. Man he will dat pertu nich wesst sien. Ünner de ümständliche un verbeesterte Art un Wies vun de Prozessföhrung dörch Richter Adam, gifft dat een Dörcheenanner vun Tüügenutsagen, de sick wedderspreekt un een Kuddelmuddel vull mit Komik. Bit Fru Brigitte mit de Prüük vun den Dörpsrichter opdükert un in den Stand för de Tüügen steiht....

Niederdeutsch von Friedrich Hans Schaefer
Aufführungsrechte bei Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Berlin | www.mahnke-verlag.de
Regie: Renate Wedemeyer

Schulklassen erhalten für alle Termine außer der Premiere einen ermäßigten Eintritt (5 € p. P.). Anmeldungen von Schulgruppen über Anneke Schröder-Dijkstra: theaterkarten@nb-nms.de.

Einlasszeit: jeweils 1 Stunde vor Beginn
Rollstuhlfahrer-Information
Barrierefreier Zugang. Die mit "R" gekennzeichneten Plätze sind für Rollstuhlfahrer/innen, die Plätze für die Begleitung sind auf den Plätzen a und b vorgesehen. Beide erhalten ermäßigten Eintritt.
Veranstalter: Niederdeutsche Bühne Neumünster e.V.
Bild links: © fergregory - Fotolia / Bild rechts: © aerogondo - Fotolia
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
Normalpreis€ 16.00€ 15.00
Rollstuhlfahrer*in€ 10.00€ 10.00
Begleitperson€ 10.00€ 9.00
Schwerbehindert ab 80 %€ 10.00€ 9.00
Schüler*in, Student*in€ 7.00€ 7.00
Siedlerbund Card, SparkassenGiroCard, Ehrenamtskarte€ 15.00€ 14.00
So., 15.03.2026 - 16.00 Uhr Tickets bestellen
Mo., 16.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
Di., 17.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
Mi., 18.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
Fr., 20.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
Sa., 21.03.2026 - 16.00 Uhr Tickets bestellen
Sa., 21.03.2026 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
So., 22.03.2026 - 16.00 Uhr Tickets bestellen