Mandelring Quartett / Späte Werke


Mandelring Quartett / Späte Werke
Klassik-Reihe / 1. Konzert
Neustadt a.d.Weinstr., Saalbau
Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt a.d.Weinstr. (Deutschland) - Karte
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett cis-Moll op. 131
Im Spätwerk von Komponisten liegt ein besonderer Zauber. Beethoven widmete sich am Lebensende ausschließlich dem Streichquartett und öffnete mit seinen letzten Werken, besonders Opus 131, die Tür zur Moderne. Dieses Werk, das er selbst als sein bestes ansah, besteht aus sieben ohne Pause gespielten Sätzen und durchläuft eine emotionale Weltreise.
Auch Schostakowitsch suchte in seinen späten Quartetten neue Formen. Sein letztes Werk, bestehend aus langsam ineinander übergehenden Sätzen, spiegelt Trauer, Verzweiflung und Abschied – ein leiser, aber eindringlicher Abschied von der Welt.
Es spielt:
Das Mandelring Quartett
Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Bernhard Schmidt, Violoncello
Andreas Willwohl, Viola
Konzerteinführung um 17.00 Uhr
Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett cis-Moll op. 131
Im Spätwerk von Komponisten liegt ein besonderer Zauber. Beethoven widmete sich am Lebensende ausschließlich dem Streichquartett und öffnete mit seinen letzten Werken, besonders Opus 131, die Tür zur Moderne. Dieses Werk, das er selbst als sein bestes ansah, besteht aus sieben ohne Pause gespielten Sätzen und durchläuft eine emotionale Weltreise.
Auch Schostakowitsch suchte in seinen späten Quartetten neue Formen. Sein letztes Werk, bestehend aus langsam ineinander übergehenden Sätzen, spiegelt Trauer, Verzweiflung und Abschied – ein leiser, aber eindringlicher Abschied von der Welt.
Es spielt:
Das Mandelring Quartett
Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Bernhard Schmidt, Violoncello
Andreas Willwohl, Viola
Konzerteinführung um 17.00 Uhr
Barrierefreier Zugang über Seiteneingang und Aufzug. Sitzplätze nur am Rand in Reihe 1 möglich.
buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter
Veranstalter: Förderkreis Hambacher Musikfest e.V.
Bild links: © Guido Werner / Bild rechts: © Björn Maser
Preise | ||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | |
---|---|---|
Normalpreis | € 39.00 | € 29.00 |
Schüler, Studierende | € 9.00 | € 9.00 |
So., 02.11.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!