Ensemble Contre le Temps


Ensemble Contre le Temps
Mundus Vergens
Hornbach, St. Fabian Stift
Im Klosterbezirk, 66500 Hornbach (Deutschland) - Karte
Julia Marty, Cécile Walch, Amy Farnell und Karin Weston (Bildunterschrift)
Das auf Musik des Mittelalters spezialisierte Frauenvokalensemble Contre le Temps gründete sich im Jahr 2021 nach dem gemeinsamen Studium der vier Sängerinnen an der Schola Cantorum Basiliensis. Die vier Musikerinnen decken verschiedene Genres aus dem 11. bis 16. Jahrhundert ab, wobei sie ihr persönliches Musikverständnis mit historischem Hintergrundwissen über die jeweiligen Quellen kombinieren. Das Ensemble wurde bereits mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Kritiker und Presse loben den „himmlischen Klang“, die „Reinheit der Stimmen“ und den „elegant zurückhaltenden und dennoch dynamischen Stil“ ihrer Auftritte. Contre le Temps begeistert das Publikum in ganz Europa mit einer frischen, mitreißenden Interpretation mittelalterlicher Musik.
Das Programm zeichnet ausgehend von der Wehklage Hiobs, dem Gefühl der Dunkelheit in der Welt, das den Propheten, der alles verloren hat, beim Beobachten der untergehenden Sonne umgibt, den Weg zur inneren Erlösung und zurück ins Licht nach. Dorthin wo immer noch Schönheit, Ruhe, Harmonie und eine Form des Göttlichen warten.
Klanglich versucht das Ensemble in diesem Programm, das Publikum in die Kathedrale Notre-Dame de Paris zu versetzen. Sehr unterschiedliche Kompositionsarten, zwischen denen jedoch ein enger Zusammenhang besteht, werden nebeneinandergestellt. Die Stücke erstrahlen in außergewöhnlich intensiven harmonischen Farben. Immer wieder wechselt die Stimmung zwischen Wohlklang und Dissonanz.
Bei der Aufführung wird teilweise improvisiert, wie es wahrscheinlich auch in der mittelalterlichen Praxis üblich war. So entsteht jedes Mal ein neues, unverbrauchtes Erlebnis.
Einlass: 19:00 Uhr
Das auf Musik des Mittelalters spezialisierte Frauenvokalensemble Contre le Temps gründete sich im Jahr 2021 nach dem gemeinsamen Studium der vier Sängerinnen an der Schola Cantorum Basiliensis. Die vier Musikerinnen decken verschiedene Genres aus dem 11. bis 16. Jahrhundert ab, wobei sie ihr persönliches Musikverständnis mit historischem Hintergrundwissen über die jeweiligen Quellen kombinieren. Das Ensemble wurde bereits mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Kritiker und Presse loben den „himmlischen Klang“, die „Reinheit der Stimmen“ und den „elegant zurückhaltenden und dennoch dynamischen Stil“ ihrer Auftritte. Contre le Temps begeistert das Publikum in ganz Europa mit einer frischen, mitreißenden Interpretation mittelalterlicher Musik.
Das Programm zeichnet ausgehend von der Wehklage Hiobs, dem Gefühl der Dunkelheit in der Welt, das den Propheten, der alles verloren hat, beim Beobachten der untergehenden Sonne umgibt, den Weg zur inneren Erlösung und zurück ins Licht nach. Dorthin wo immer noch Schönheit, Ruhe, Harmonie und eine Form des Göttlichen warten.
Klanglich versucht das Ensemble in diesem Programm, das Publikum in die Kathedrale Notre-Dame de Paris zu versetzen. Sehr unterschiedliche Kompositionsarten, zwischen denen jedoch ein enger Zusammenhang besteht, werden nebeneinandergestellt. Die Stücke erstrahlen in außergewöhnlich intensiven harmonischen Farben. Immer wieder wechselt die Stimmung zwischen Wohlklang und Dissonanz.
Bei der Aufführung wird teilweise improvisiert, wie es wahrscheinlich auch in der mittelalterlichen Praxis üblich war. So entsteht jedes Mal ein neues, unverbrauchtes Erlebnis.
Einlass: 19:00 Uhr
nicht barrierefrei
Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken Land
Bild links: © Foppe Schut / Bild rechts: © Foppe Schut
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Normalpreis | € 23.00 |
Schüler, Studenten | € 15.00 |
Fr., 12.09.2025 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |