The Sound of Classic Motown


The Sound of Classic Motown
Mit Ron Williams u. a.
Worms, Das Wormser - Theater
Rathenaustraße 11, 67547 Worms (Deutschland) - Karte
Die Geschichte des legendären Plattenlabels und seiner Musik
The Sound of Classic Motown ist eine Hommage an die goldene Ära des weltbekannten Labels. Motown steht für No.1-Hits am laufenden Band, glamouröse Acts und eine musikalische Revolution! Und noch heute versprüht der Name einen ganz besonderen musikalischen Zauber. Aus dem Hause Motown gingen Weltstars hervor, die bis heute nicht wegzudenken sind: The Jackson 5, Diana Ross und die Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, Marvin Gaye, The Four Tops u. v. m.
In The Sound of Classic Motown kehrt der bekannte Schauspieler Ron Williams zurück zu seinen Wurzeln und entführt als Radio-DJ das Publikum in die Blütezeit des Detroit-Sounds mit Hits wie Stop! In the Name of Love, Papa Was A Rollin´ Stone, Let´s Stay Together, Signed Sealed Delivered und viele mehr. Daneben plaudert der ehemalige Sprecher des Radiosenders AFN aus dem Nähkästchen… Denn neben dem unglaublichen musikalischen Erfolg ist die Geschichte von Motown auch eine Geschichte voller Liebe, Intrigen, Streitigkeiten und Konkurrenzkämpfen. Beginnend bei der Frage: Wer ist die bessere Band? The Temptations oder The Four Tops?
Zahlreiche Showelemente machen die Welt von „Hitsville USA“ mit all ihren Beteiligten hautnah erlebbar. Musikalisch garantieren 10 Lead-Vocals den originalen Motown-Sound – angefangen von den glänzenden Klängen der Supremes bis hin zu den einnehmenden Harmonien der Temptations und der Four Tops. Das Fundament dafür bildet eine hochkarätige 10-köpfige Band in der Besetzung der legendären Funk-Brothers – unerlässlich für den originalen Motown-Klang.
Motown ist eine Legende! Das Label hatte von 1961 bis 1971 sage und schreibe 110 Top-Ten-Hits, die bei den Radiostationen auf und ab liefen. Doch was war das Geheimnis hinter dem Erfolg des Labels? “It´s what´s in the groove that counts“ – so lässt sich das Erfolgsrezept von Berry Gordy Jr. – dem Gründer des Labels Motown – zusammenfassen. Mit frischen Melodien und charakteristisch rollenden Beats machte er schwarze R&B-Musik für Weiße populär, traf damit genau den Nerv der Zeit und schuf den „Sound of Young America“.
Mit 800 geliehenen Dollar gründete der schwarze Fabrikarbeiter und Profiboxer 1959 in einer Garage in Detroit zunächst das Label „Tamla Records“, das er ein Jahr später in Motown (= Motor Town) Records umbenannte und das schon bald erste Erfolge feierte. Sein Anspruch war klar: „Hitsville USA“. Er schrieb diese Mission als Schild über die Eingangstür, und es sollte sich bewahrheiten. In der Blütezeit von Motown kamen 30 Prozent der amerikanischen Top-Ten-Hits aus dem Haus des Pop-Hexenmeisters in Detroit.
Einlass: 18.00 Uhr
The Sound of Classic Motown ist eine Hommage an die goldene Ära des weltbekannten Labels. Motown steht für No.1-Hits am laufenden Band, glamouröse Acts und eine musikalische Revolution! Und noch heute versprüht der Name einen ganz besonderen musikalischen Zauber. Aus dem Hause Motown gingen Weltstars hervor, die bis heute nicht wegzudenken sind: The Jackson 5, Diana Ross und die Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, Marvin Gaye, The Four Tops u. v. m.
In The Sound of Classic Motown kehrt der bekannte Schauspieler Ron Williams zurück zu seinen Wurzeln und entführt als Radio-DJ das Publikum in die Blütezeit des Detroit-Sounds mit Hits wie Stop! In the Name of Love, Papa Was A Rollin´ Stone, Let´s Stay Together, Signed Sealed Delivered und viele mehr. Daneben plaudert der ehemalige Sprecher des Radiosenders AFN aus dem Nähkästchen… Denn neben dem unglaublichen musikalischen Erfolg ist die Geschichte von Motown auch eine Geschichte voller Liebe, Intrigen, Streitigkeiten und Konkurrenzkämpfen. Beginnend bei der Frage: Wer ist die bessere Band? The Temptations oder The Four Tops?
Zahlreiche Showelemente machen die Welt von „Hitsville USA“ mit all ihren Beteiligten hautnah erlebbar. Musikalisch garantieren 10 Lead-Vocals den originalen Motown-Sound – angefangen von den glänzenden Klängen der Supremes bis hin zu den einnehmenden Harmonien der Temptations und der Four Tops. Das Fundament dafür bildet eine hochkarätige 10-köpfige Band in der Besetzung der legendären Funk-Brothers – unerlässlich für den originalen Motown-Klang.
Motown ist eine Legende! Das Label hatte von 1961 bis 1971 sage und schreibe 110 Top-Ten-Hits, die bei den Radiostationen auf und ab liefen. Doch was war das Geheimnis hinter dem Erfolg des Labels? “It´s what´s in the groove that counts“ – so lässt sich das Erfolgsrezept von Berry Gordy Jr. – dem Gründer des Labels Motown – zusammenfassen. Mit frischen Melodien und charakteristisch rollenden Beats machte er schwarze R&B-Musik für Weiße populär, traf damit genau den Nerv der Zeit und schuf den „Sound of Young America“.
Mit 800 geliehenen Dollar gründete der schwarze Fabrikarbeiter und Profiboxer 1959 in einer Garage in Detroit zunächst das Label „Tamla Records“, das er ein Jahr später in Motown (= Motor Town) Records umbenannte und das schon bald erste Erfolge feierte. Sein Anspruch war klar: „Hitsville USA“. Er schrieb diese Mission als Schild über die Eingangstür, und es sollte sich bewahrheiten. In der Blütezeit von Motown kamen 30 Prozent der amerikanischen Top-Ten-Hits aus dem Haus des Pop-Hexenmeisters in Detroit.
Einlass: 18.00 Uhr
Rollstuhl gerecht, die Begleitperson (Merkzeichen B) ist nur über den Veranstalter buchbar unter: Tel. 06241/2000-450.
Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH
Bild links: © Frank Witzelmaier / Bild rechts: © Frank Witzelmaier
| Preise | |||||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | 4 Sitzplatz | 5 Rollstuhlfahrer/innen | |
|---|---|---|---|---|---|
| Normalpreis | € 42.00 | € 39.00 | € 36.00 | € 33.00 | € 39.00 |
| Schüler, Studenten, Azubis | € 21.00 | € 19.50 | € 18.00 | € 16.50 | € 19.50 |
| Schwerbehinderte ab 70% | € 33.60 | € 31.20 | € 28.80 | € 26.40 | € 31.20 |
| So., 07.12.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!
