Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Les Grandes Dames


Les Grandes Dames
Sonderkonzert
Ahrensburg, Eduard-Söring-Saal
Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg (Deutschland) - Karte
Die österreichische Cellistin Marilies Guschlbauer und die deutsche Pianistin Julia Rinderle begannen ihre musikalische Zusammenarbeit im Herbst 2020 in Berlin und spielen seitdem als festes Duo regelmäßig Konzerte im In- und Ausland.
Dabei liegt ihr Fokus auf Themenprogrammen, die sie auch selbst moderieren. Mit ihren Programmen „Im Volkston“, „Sehnsucht“ und „Les Grandes Dames“ unternahmen sie bereits zwei umfangreiche Konzerttourneen durch Deutschland und Österreich, welche sie u.a. auch in den Musikverein Wien führten. 2024 spielten sie u.a. im Rahmen der Styriarte Graz, mit Übertragung des Konzertes im österreichischen Klassiksender Ö1, und beim Grafenegg Festival.
Die Beschäftigung mit Werken von Komponistinnen liegt beiden Musikerinnen besonders am Herzen und so bringen sie regelmäßig auch weniger bekannte Werke zur Aufführung.
Ihre Debut-CD mit einem Fokus auf die Werke von Rita Strohl spielten sie im Sommer 2024 im renommierten Saal der Schubertiade Hohenems für das Label CAvi-Music ein, welche im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
Beide Musikerinnen sind auch erfolgreiche Solistinnen, sowie Preisträgerinnen internationaler Wettbewerbe und konzertieren rege in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen. Dabei gastierten sie in renommierten Sälen wie dem Tivoli Konzertsaal in Kopenhagen, dem Wiener Konzerthaus, dem Musikverein Wien, dem Konzerthaus Berlin und bei Festivals wie den Köthener Bachfesttagen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Salzburger Kammermusikfestival, der Quincena Musical San Sebastian und dem Kammermusikfest Lockenhaus. Erfolgreiche Tourneen führten sie bereits nach Japan, China, Mexiko
und in die USA, sowie in zahlreiche Länder Europas.
Programm:
"Les Grandes Dames"
Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 22: 3. Leidenschaftlich schnell
Lera Auerbach: Postlude, op. 47 für Violoncello und Klavier
Fanny Hensel: Capriccio, H. 247
Amy Beach: Dreaming, op. 15/3
Flora Geißelbrecht: Mein Schatten kann über Wasser gehen (Auftragswerk der Styriarte 2024)
--
Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 22: 1. Andante molto
Rita Strohl: Sonate dramatique „Titus et Bérénice“ für Violoncello und Klavier
Einlass: 19.40 Uhr
Ca. 50% Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis erhalten Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises, ebenfalls gegen Nachweis Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% sowie eine Begleitperson, sofern das Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist.
Dabei liegt ihr Fokus auf Themenprogrammen, die sie auch selbst moderieren. Mit ihren Programmen „Im Volkston“, „Sehnsucht“ und „Les Grandes Dames“ unternahmen sie bereits zwei umfangreiche Konzerttourneen durch Deutschland und Österreich, welche sie u.a. auch in den Musikverein Wien führten. 2024 spielten sie u.a. im Rahmen der Styriarte Graz, mit Übertragung des Konzertes im österreichischen Klassiksender Ö1, und beim Grafenegg Festival.
Die Beschäftigung mit Werken von Komponistinnen liegt beiden Musikerinnen besonders am Herzen und so bringen sie regelmäßig auch weniger bekannte Werke zur Aufführung.
Ihre Debut-CD mit einem Fokus auf die Werke von Rita Strohl spielten sie im Sommer 2024 im renommierten Saal der Schubertiade Hohenems für das Label CAvi-Music ein, welche im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
Beide Musikerinnen sind auch erfolgreiche Solistinnen, sowie Preisträgerinnen internationaler Wettbewerbe und konzertieren rege in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen. Dabei gastierten sie in renommierten Sälen wie dem Tivoli Konzertsaal in Kopenhagen, dem Wiener Konzerthaus, dem Musikverein Wien, dem Konzerthaus Berlin und bei Festivals wie den Köthener Bachfesttagen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Salzburger Kammermusikfestival, der Quincena Musical San Sebastian und dem Kammermusikfest Lockenhaus. Erfolgreiche Tourneen führten sie bereits nach Japan, China, Mexiko
und in die USA, sowie in zahlreiche Länder Europas.
Programm:
"Les Grandes Dames"
Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 22: 3. Leidenschaftlich schnell
Lera Auerbach: Postlude, op. 47 für Violoncello und Klavier
Fanny Hensel: Capriccio, H. 247
Amy Beach: Dreaming, op. 15/3
Flora Geißelbrecht: Mein Schatten kann über Wasser gehen (Auftragswerk der Styriarte 2024)
--
Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 22: 1. Andante molto
Rita Strohl: Sonate dramatique „Titus et Bérénice“ für Violoncello und Klavier
Einlass: 19.40 Uhr
Ca. 50% Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis erhalten Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises, ebenfalls gegen Nachweis Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% sowie eine Begleitperson, sofern das Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist.
Veranstalter: Theater und Musik in Ahrensburg e.V.
Bild links: © Andrej Grilc / Bild rechts: © aerogondo - Fotolia
Preise | ||||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | 4 Sitzplatz | |
---|---|---|---|---|
Normalpreis | € 32.40 | € 31.30 | € 29.10 | € 26.90 |
BFD-, FSJ-Leistende, bis 30. Lebensjahr | € 18.10 | € 16.45 | € 14.25 | € 12.60 |
Schüler*innen, Studierende, Auszubildende | € 18.10 | € 16.45 | € 14.25 | € 12.60 |
Schwerbehinderte 80% | € 18.10 | € 16.45 | € 14.25 | € 12.60 |
Schwerbehinderte Begleitperson (Ausweis B) | € 18.10 | € 16.45 | € 14.25 | € 12.60 |
Sa., 18.04.2026 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!