Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Lesung mit Monika Traut Bonato


Lesung mit Monika Traut Bonato
Die Auswanderung des Wilhelm W.
Schweich, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium - Aula
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1, 54338 Schweich (Deutschland) - Karte
Im Rahmen der Kreiskulturtage: Lesung/Film/Musik
Monika Traut Bonato, Historikerin, Journalistin und Moselanerin liest aus ihrem historischen Roman: "Die Auswanderung des Wilhelm W."
Die Lesung wird musikalisch umrahmt von Sylvia Nels.
Wilhelm W. verlässt 1827 verlässt seinen Geburtsort an der Mosel, Weinberge, Familie und Freunde. Voller Hoffnung bricht er in das ihm unbekannte Brasilien auf. Trotz einer dramatischen Reise mit Schiffsunglück im Ärmelkanal erreicht er Südamerika, wo er später die Stadt Bom Principio gründet. Der historische Roman erzählt die wahre, gründlich recherchierte Geschichte der abenteuerlichen Auswanderung von Wilhelm Winter und vielen anderen Familien aus dem Trierer Raum.
Ein Film über ein erstes Wiedersehen der Nachfahren nach 200 Jahren, sowie selbst geschriebene Auswandererlieder von Mundart-Ikone Sylvia Nels begleiten die Lesung. Es wird auch der Frage nachgegangen: War die Auswanderung eine gute Idee?
Kooperationsveranstaltung Kultur in Schweich, Volkshochschule Schweich, Schreibwaren Diederich und dem Arbeitskreis Gemeinsam Gedenken Gestalten im Rahmen der Kreiskulturtage Trier Saarburg
Einlass: 18.30 Uhr
Monika Traut Bonato, Historikerin, Journalistin und Moselanerin liest aus ihrem historischen Roman: "Die Auswanderung des Wilhelm W."
Die Lesung wird musikalisch umrahmt von Sylvia Nels.
Wilhelm W. verlässt 1827 verlässt seinen Geburtsort an der Mosel, Weinberge, Familie und Freunde. Voller Hoffnung bricht er in das ihm unbekannte Brasilien auf. Trotz einer dramatischen Reise mit Schiffsunglück im Ärmelkanal erreicht er Südamerika, wo er später die Stadt Bom Principio gründet. Der historische Roman erzählt die wahre, gründlich recherchierte Geschichte der abenteuerlichen Auswanderung von Wilhelm Winter und vielen anderen Familien aus dem Trierer Raum.
Ein Film über ein erstes Wiedersehen der Nachfahren nach 200 Jahren, sowie selbst geschriebene Auswandererlieder von Mundart-Ikone Sylvia Nels begleiten die Lesung. Es wird auch der Frage nachgegangen: War die Auswanderung eine gute Idee?
Kooperationsveranstaltung Kultur in Schweich, Volkshochschule Schweich, Schreibwaren Diederich und dem Arbeitskreis Gemeinsam Gedenken Gestalten im Rahmen der Kreiskulturtage Trier Saarburg
Einlass: 18.30 Uhr
Veranstalter: Kultur in Schweich e.V.
Bild links: © Monika Traut Bonato / Bild rechts: © Sylvia Nels
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
---|---|
Normalpreis | € 10.00 |
Mitglieder Kultur in Schweich e.V. | € 8.00 |
Schüler | € 5.00 |
Fr., 10.10.2025 - 19.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!