Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Emil und die Detektive


Emil und die Detektive
Nach dem Roman von Erich Kästner
Schuld, Freilichtbühne
53520 Schuld (Deutschland) - Karte


Spannender Krimi auf der Freilichtbühne in Schuld
Eine Detektivgeschichte soll in diesem Sommer auf der Waldbühne aufgeführt werden. Man hat sich für den Kinderroman: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner entschieden, der am 23. Februar 1899 in Dresden geboren wurde. Er hat auch die Bücher „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Das doppelte Lottchen“ geschrieben.
Der zwölfjährige Emil Tischbein reist aus der heimatlichen Kleinstadt Neustadt erstmals nach Berlin, um Verwandte zu besuchen. Seine Mutter hat ihm 140 Mark zur finanziellen Unterstützung seiner Großmutter mitgegeben. Dieses Geld wird ihm im Eisenbahnabteil von einem Mitreisenden gestohlen. Da Emil selbst daheim etwas ausgefressen hat, wagt er nicht, sich an die Polizei zu wenden, und verfolgt den Dieb vom Bahnhof Zoo an auf eigene Faust.
Eine Gruppe gleichaltriger Berliner Jungs unterstützt ihn dabei. Die Kinderdetektive beschatten den Dieb quer durch Berlin und sammeln Indizien. Dabei kommt es zum Streit, weil manche Jungen die ihnen übertragene Aufgabe nicht erfüllen wollen. Da Emil per Boten seine Verwandten informiert, gesellt sich auch seine Cousine Pony Hütchen zu den Detektiven.
Ob es die Kinderdetektive schaffen, den Dieb dingfest zu machen, kann man sich in diesem Sommer auf der Freilichtbühne in Schuld ansehen.
Spielfassung: Jens Kerbel
Die Sitzplätze sind überdacht.
Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt bei Nichtinanspruchnahme eines Sitzplatzes.
***
Einlass: 60 Minuten vor Beginn
Eine Detektivgeschichte soll in diesem Sommer auf der Waldbühne aufgeführt werden. Man hat sich für den Kinderroman: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner entschieden, der am 23. Februar 1899 in Dresden geboren wurde. Er hat auch die Bücher „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Das doppelte Lottchen“ geschrieben.
Der zwölfjährige Emil Tischbein reist aus der heimatlichen Kleinstadt Neustadt erstmals nach Berlin, um Verwandte zu besuchen. Seine Mutter hat ihm 140 Mark zur finanziellen Unterstützung seiner Großmutter mitgegeben. Dieses Geld wird ihm im Eisenbahnabteil von einem Mitreisenden gestohlen. Da Emil selbst daheim etwas ausgefressen hat, wagt er nicht, sich an die Polizei zu wenden, und verfolgt den Dieb vom Bahnhof Zoo an auf eigene Faust.
Eine Gruppe gleichaltriger Berliner Jungs unterstützt ihn dabei. Die Kinderdetektive beschatten den Dieb quer durch Berlin und sammeln Indizien. Dabei kommt es zum Streit, weil manche Jungen die ihnen übertragene Aufgabe nicht erfüllen wollen. Da Emil per Boten seine Verwandten informiert, gesellt sich auch seine Cousine Pony Hütchen zu den Detektiven.
Ob es die Kinderdetektive schaffen, den Dieb dingfest zu machen, kann man sich in diesem Sommer auf der Freilichtbühne in Schuld ansehen.
Spielfassung: Jens Kerbel
Die Sitzplätze sind überdacht.
Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt bei Nichtinanspruchnahme eines Sitzplatzes.
***
Einlass: 60 Minuten vor Beginn
Für Rollstuhlfahrer sind spezielle Plätze vorgesehen, R1 auf der linken Seite. Bitte hier die Ermäßigung für Rollstuhlfahrer/innen bei Buchung wählen
Veranstalter: Freilichtbühne Schuld e.V.
Bild links: © Freilichtbühne Schuld e.V. / Bild rechts: © Freilichtbühne Schuld e.V.
Preise | |
1 Sitzplatz | |
---|---|
Erwachsene | € 12.60 |
Erwachsene mit Schwerbehinderung | € 11.50 |
Kinder (4 bis 13 Jahre) | € 6.55 |
Kinder mit Schwerbehinderung (4 bis 13 Jahre) | € 6.00 |
Gruppen ab 20 Personen - p.P. | € 11.50 |
Kindergruppen ab 20 Personen - p.P. | € 6.00 |
Sa., 05.07.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 06.07.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 12.07.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 13.07.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 19.07.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 20.07.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 26.07.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 27.07.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 01.08.2025 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 02.08.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 03.08.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 08.08.2025 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 09.08.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 10.08.2025 - 15.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!