Der Raub der Sabinerinnen...geht schief


Der Raub der Sabinerinnen...geht schief
Komödie nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan
Neustadt a.d.Weinstr., Saalbau
Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt a.d.Weinstr. (Deutschland) - Karte
Deutscher Lustspiel-Klassiker
Der Raub der Sabinerinnen” gilt seit seiner Uraufführung im Jahre 1883 als zeitloser Dauerbrenner auf deutschen Bühnen. Franz und Paul von Schönthan schufen mit dieser Komödie ein Theaterdenkmal, das in die deutsche Bühnengeschichte einging.
Worum geht es? Der Gymnasialdirektor Gollwitz hat ein Stück geschrieben, eine Jugendsünde, wie er es nennt, “Der Raub der Sabinerinnen”. Der Direktor eines etwas heruntergekommenen Theaters, Emanuel Striese, will es uraufführen, um sein wirtschaftlich angeschlagenes Unternehmen zu retten – Gollwitz möchte anonym bleiben, seine Frau darf nichts wissen, die Aufführung droht zur Katastrophe zu werden…
Die Irrungen und Wirrungen der Handlung tragen auch nach fast 150 Jahren noch einen sehr vergnüglichen Theaterabend.
In der Rolle des Theaterdirektors Giese sehen wir Kalle Pohl.
Eine Produktion der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig.
************
Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
************
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) (2. Klasse).
************
Ermäßigt A
Auszubildende und Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II oder XII
Ermäßigt B
Schüler/innen, Student/innen und Inhaber/innen der Jugendleiterkarte
Gruppen
Schüler- & Kindergartengruppen ab 12 Pers. erhalten ermäßigte Karten direkt beim Veranstalter.
Die AGB des Veranstalters finden Sie HIER
Die Nutzung des VRN Kongress- Ticket finden Sie HIER
Der Raub der Sabinerinnen” gilt seit seiner Uraufführung im Jahre 1883 als zeitloser Dauerbrenner auf deutschen Bühnen. Franz und Paul von Schönthan schufen mit dieser Komödie ein Theaterdenkmal, das in die deutsche Bühnengeschichte einging.
Worum geht es? Der Gymnasialdirektor Gollwitz hat ein Stück geschrieben, eine Jugendsünde, wie er es nennt, “Der Raub der Sabinerinnen”. Der Direktor eines etwas heruntergekommenen Theaters, Emanuel Striese, will es uraufführen, um sein wirtschaftlich angeschlagenes Unternehmen zu retten – Gollwitz möchte anonym bleiben, seine Frau darf nichts wissen, die Aufführung droht zur Katastrophe zu werden…
Die Irrungen und Wirrungen der Handlung tragen auch nach fast 150 Jahren noch einen sehr vergnüglichen Theaterabend.
In der Rolle des Theaterdirektors Giese sehen wir Kalle Pohl.
Eine Produktion der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig.
************
Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
************
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) (2. Klasse).
************
Ermäßigt A
Auszubildende und Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II oder XII
Ermäßigt B
Schüler/innen, Student/innen und Inhaber/innen der Jugendleiterkarte
Gruppen
Schüler- & Kindergartengruppen ab 12 Pers. erhalten ermäßigte Karten direkt beim Veranstalter.
Die AGB des Veranstalters finden Sie HIER
Die Nutzung des VRN Kongress- Ticket finden Sie HIER
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Menschen mit Behinderung und Merkmal B im Ausweis erhalten eine freie Begleitperson.
Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter der 06321 855-1404
Menschen mit Behinderung und Merkmal B im Ausweis erhalten eine freie Begleitperson.
Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter der 06321 855-1404
Veranstalter: Stadtverwaltung Neustadt a.d.W. Kulturabteilung
Bild links: © Jochen Heim / Bild rechts: © Studio Jammin, Kristof Stößel, OBetke
Preise | ||||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | 4 Sitzplatz | |
---|---|---|---|---|
Normalpreis | € 33.00 | € 30.00 | € 25.00 | € 19.00 |
Ermäßigt A | € 28.00 | € 25.00 | € 20.00 | € 16.00 |
Ermäßigt B | € 22.00 | € 12.00 | € 12.00 | € 12.00 |
Di., 14.04.2026 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |