Lenz geht live


Lenz geht live
von Elisabeth Pape nach Motiven von Georg Büchner
Koblenz, Theater - Probebühne 4
Deinhardpassage, 56068 Koblenz (Deutschland) - Karte
It's all about mindset – oder etwa doch nicht?
Die letzte Schauspielproduktion der Spielzeit 24/25 feiert am 21. Juni 2025 Premiere auf der Probebühne 4: „Lenz geht live“, eine moderne Bearbeitung des Büchner-Stoffs durch Autorin Elisabeth Pape. In der Inszenierung von Marie-Theres Schmidt wird kritisch der Umgang mit psychosomatischen Krankheiten, das überlastete Versorgungssystem und der Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft beleuchtet.
Lenz wandert alleine ins Gebirge in der Hoffnung, ihren Seelenfrieden (wieder) zu finden. Die sie umgebende Natur ist atemberaubend, nimmt ihr aber in einem Maße die Orientierung, dass sie in Panikattacken ausbricht – sie findet sich gefangen in einem Auflösungsprozess, den sie nicht aufhalten kann. Sie ist auf der Flucht, aber ihre Dämonen folgen ihr. Um sich nicht vollends zu verlieren, postet sie Gedichte und Fotos auf Social Media. Aber die Bilder verrutschen ihr, zeigen seltsam unscharfe Ausschnitte, die Texte können ihren Zustand nicht beschreiben, geschweige denn erleichtern. Und gleichzeitig dringen die Nachrichten aus der Community nicht zu ihr durch: Kein Empfang? Die Isolation fühlt sich gigantisch an. Lenz sucht Ruhe, eine Pause für ihren erschöpften Kopf und Hilfe durch die spirituelle Anleitung einer Body-and-Mind-Influencerin, einer Art Guru der Seelenreinigung, die ihre Ratschläge („Mindfulness-based-Stress-Reduction“) digital und für die ganz Mutigen auch in Präsenz inmitten der Berge anbietet. Doch die Begegnung mit Lenz ist eine Herausforderung für Oh_Berlin (Jana Gwosdek), an der diese schnell zu scheitern droht.
++++++++++++
Ermäßigte Preise gelten für Kinder, Schüler, Studierende, Auszubildende, Absolventen von Freiwilligenjahren, Empfänger von staatlichen Sozialleistungen sowie Schwerbehinderte (ab 80 % GdB).
Die letzte Schauspielproduktion der Spielzeit 24/25 feiert am 21. Juni 2025 Premiere auf der Probebühne 4: „Lenz geht live“, eine moderne Bearbeitung des Büchner-Stoffs durch Autorin Elisabeth Pape. In der Inszenierung von Marie-Theres Schmidt wird kritisch der Umgang mit psychosomatischen Krankheiten, das überlastete Versorgungssystem und der Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft beleuchtet.
Lenz wandert alleine ins Gebirge in der Hoffnung, ihren Seelenfrieden (wieder) zu finden. Die sie umgebende Natur ist atemberaubend, nimmt ihr aber in einem Maße die Orientierung, dass sie in Panikattacken ausbricht – sie findet sich gefangen in einem Auflösungsprozess, den sie nicht aufhalten kann. Sie ist auf der Flucht, aber ihre Dämonen folgen ihr. Um sich nicht vollends zu verlieren, postet sie Gedichte und Fotos auf Social Media. Aber die Bilder verrutschen ihr, zeigen seltsam unscharfe Ausschnitte, die Texte können ihren Zustand nicht beschreiben, geschweige denn erleichtern. Und gleichzeitig dringen die Nachrichten aus der Community nicht zu ihr durch: Kein Empfang? Die Isolation fühlt sich gigantisch an. Lenz sucht Ruhe, eine Pause für ihren erschöpften Kopf und Hilfe durch die spirituelle Anleitung einer Body-and-Mind-Influencerin, einer Art Guru der Seelenreinigung, die ihre Ratschläge („Mindfulness-based-Stress-Reduction“) digital und für die ganz Mutigen auch in Präsenz inmitten der Berge anbietet. Doch die Begegnung mit Lenz ist eine Herausforderung für Oh_Berlin (Jana Gwosdek), an der diese schnell zu scheitern droht.
++++++++++++
Ermäßigte Preise gelten für Kinder, Schüler, Studierende, Auszubildende, Absolventen von Freiwilligenjahren, Empfänger von staatlichen Sozialleistungen sowie Schwerbehinderte (ab 80 % GdB).
Wenn Sie gehbehindert sind, informieren Sie bitte bei Ihrer Kartenbestellung die Theaterkasse oder wenden Sie sich vor Vorstellungsbeginn an unser Einlasspersonal. Wir sind Ihnen gerne behilflich. Der Tarif für Schwerbehinderte kann ab einem Behinderungsgrad von 80% in Anspruch genommen werden. Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer(innen) zahlen keinen Eintritt. Die Anzahl der Rollstuhlplätze ist aus baulichen Gründen beschränkt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Theaterkasse. Telefon Theaterkasse: 0261 / 129 2840 & 2841
Veranstalter: Theater Koblenz
Bild links: © Matthias Baus / Bild rechts: © Matthias Baus
Fr., 19.09.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellenPreise | |||||||||
|
||||||||||
Do., 25.09.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellenPreise | |||||||||
Mo., 29.09.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellenPreise | |||||||||
Di., 30.09.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellenPreise | |||||||||
Mi., 01.10.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellenPreise | |||||||||
Rufen Sie an!