Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Pirmasenser FOTOTAGEkompakt


Pirmasenser FOTOTAGEkompakt
Workshop von Anouchka Olszewski
Pirmasens, Forum Alte Post - Aktives Museum
Poststr. 2, 66954 Pirmasens (Deutschland) - Karte
Faszination Natur in schwarzweiß - Die Konzentration auf das Wesentliche
Entdecken Sie die besondere Atmosphäre des Strecktalparks in diesem Workshop. Dabei konzentrieren Sie sich auf die Natur und legen den Fokus auf Kontraste, Texturen und Lichtstimmungen, um die Schönheit und Urtümlichkeit dieser Natur in beeindruckenden Schwarzweiß-Bildern festzuhalten.
In diesem Workshop erhalten Sie zunächst eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Schwarzweiß-Fotografie vom Verständnis des Schwarzweiß-Sehens über das Finden spannungsgeladener Motive bis hin zu Einstellungen an der Kamera für die Wahrnehmung in schwarzweiß und der Nachbearbeitung.
Im anschließenden Praxisteil erkunden Sie anhand verschiedener Aufgaben spannende Motive des vielseitigen Landschaftsparks mit der Kamera – von der Weite der Wiesen über kontrastreiche Strukturen bis hin zu stillen Wasserflächen und der besonderen Atmosphäre vor Ort. Sie erfahren, wie Sie Ihre Bilder gezielt gestalten und vertiefen durch den richtigen Einsatz von Licht und Schatten Ihre Fähigkeiten. Dabei tauschen Sie sich mit der Workshopleiterin und anderen Teilnehmenden aus, denn das gemeinsame Erleben der Schwarzweiß-Fotografie steht im Fokus.
Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam eine Auswahl der Bilder: Wir gehen auf die Bildwirkung ein und Sie erhalten Tipps für die Nachbearbeitung, damit Ihre Fotos noch stärker wirken.
Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind – dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kraft der Schwarzweiß-Fotografie zu erleben und kreative Impulse zu sammeln.
Verbesserung Ihrer Fotoskills:
• Bildgestaltung und Komposition: Sie lernen, wie Sie spannende und ausgewogene Schwarzweiß-Bilder schaffen
• Umgang mit Licht und Schatten: Sie arbeiten mit Lichtstimmungen, um Dramatik und Atmosphäre zu verstärken
• Kontrast- und Texturgestaltung: Sie erfahren, wie Sie durch gezielten Einsatz von Kontrasten und Texturen beeindruckende Bilder erzeugen.
• Kameraeinstellungen: Sie erhalten Tipps, um die richtigen Einstellungen für unterschiedliche Motive und Lichtverhältnisse zu wählen.
• Bildnachbearbeitung: Sie erfahren Bearbeitungstechniken, um den Charakter der Bilder zu verstärken und den Charme des Parks hervorzuheben.
Dieser Workshop wird von der Fototrainerin Anouchka Olszewski geleitet, die Sie an ihrer Leidenschaft für Fotografie teilhaben lässt.
Empfohlene Ausrüstung:
Kamera (digital oder analog), geladene Akkus, leere Speicherkarte. Bitte an eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen denken. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe nicht vergessen!
Ablauf des Workshops:
Treff und Einführung in das Thema im Kulturzentrum Forum Alte Post
Praxisteil im Strecktalpark
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene, die sich auf neue Fähigkeiten und Inspiration einlassen wollen.
Entdecken Sie die besondere Atmosphäre des Strecktalparks in diesem Workshop. Dabei konzentrieren Sie sich auf die Natur und legen den Fokus auf Kontraste, Texturen und Lichtstimmungen, um die Schönheit und Urtümlichkeit dieser Natur in beeindruckenden Schwarzweiß-Bildern festzuhalten.
In diesem Workshop erhalten Sie zunächst eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Schwarzweiß-Fotografie vom Verständnis des Schwarzweiß-Sehens über das Finden spannungsgeladener Motive bis hin zu Einstellungen an der Kamera für die Wahrnehmung in schwarzweiß und der Nachbearbeitung.
Im anschließenden Praxisteil erkunden Sie anhand verschiedener Aufgaben spannende Motive des vielseitigen Landschaftsparks mit der Kamera – von der Weite der Wiesen über kontrastreiche Strukturen bis hin zu stillen Wasserflächen und der besonderen Atmosphäre vor Ort. Sie erfahren, wie Sie Ihre Bilder gezielt gestalten und vertiefen durch den richtigen Einsatz von Licht und Schatten Ihre Fähigkeiten. Dabei tauschen Sie sich mit der Workshopleiterin und anderen Teilnehmenden aus, denn das gemeinsame Erleben der Schwarzweiß-Fotografie steht im Fokus.
Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam eine Auswahl der Bilder: Wir gehen auf die Bildwirkung ein und Sie erhalten Tipps für die Nachbearbeitung, damit Ihre Fotos noch stärker wirken.
Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind – dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kraft der Schwarzweiß-Fotografie zu erleben und kreative Impulse zu sammeln.
Verbesserung Ihrer Fotoskills:
• Bildgestaltung und Komposition: Sie lernen, wie Sie spannende und ausgewogene Schwarzweiß-Bilder schaffen
• Umgang mit Licht und Schatten: Sie arbeiten mit Lichtstimmungen, um Dramatik und Atmosphäre zu verstärken
• Kontrast- und Texturgestaltung: Sie erfahren, wie Sie durch gezielten Einsatz von Kontrasten und Texturen beeindruckende Bilder erzeugen.
• Kameraeinstellungen: Sie erhalten Tipps, um die richtigen Einstellungen für unterschiedliche Motive und Lichtverhältnisse zu wählen.
• Bildnachbearbeitung: Sie erfahren Bearbeitungstechniken, um den Charakter der Bilder zu verstärken und den Charme des Parks hervorzuheben.
Dieser Workshop wird von der Fototrainerin Anouchka Olszewski geleitet, die Sie an ihrer Leidenschaft für Fotografie teilhaben lässt.
Empfohlene Ausrüstung:
Kamera (digital oder analog), geladene Akkus, leere Speicherkarte. Bitte an eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen denken. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe nicht vergessen!
Ablauf des Workshops:
Treff und Einführung in das Thema im Kulturzentrum Forum Alte Post
Praxisteil im Strecktalpark
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene, die sich auf neue Fähigkeiten und Inspiration einlassen wollen.
Veranstalter: Kulturamt Pirmasens
Bild links: © aeo fotografie / Bild rechts: © Kulturamt Pirmasens
Preise | |
1 | |
---|---|
Normalpreis | € 129.00 |
So., 23.11.2025 - 09.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!