Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Die Dreigroschenoper


Die Dreigroschenoper
Und der Haifisch, der hat Zähne…
Neustadt a.d.Weinstr., Saalbau
Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt a.d.Weinstr. (Deutschland) - Karte
Die Dreigroschenoper spielt in London im 19. Jahrhundert im sogenannten viktorianischen Zeitalter.
Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Jonathan Peachum (der Chef der Bettlerbanden, der mit professionellem Betteln richtig Kohle macht) und dem Gangster Macheath (Mackie Messer) mit besten Kontakten zur Londoner Polizei. Mackie heiratet Polly (Peachums Tochter) – Schwiegersohn und -vater verstehen sich allerdings überhaupt nicht; ein großes Intrigenspiel beginnt – und über allem scheint der Mond von Soho.
Geschrieben wurde die “Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann, die Musik stammt von Kurt Weill, inspiriert von John Gays “The Beggar’s Opera”.
Diese moderne Version einer Oper, die Handlung unterbrochen von Songs, wurde seit ihrer Uraufführung im Jahre 1928 in Berlin zu einem der meistgespielten (Musik-)Stücke überhaupt.
“Siehst du den Mond über Soho?”, “Die Seeräuber-Jenny” und vor allem die “Moritat von Mackie Messer” konnte und kann jeder mitsingen und verschafften Weill und Brecht beträchtliche Tantiemen.
Es kommt eine Inszenierung des Landestheaters Detmold zur Aufführung.
************
Einlass: 18.30 Uhr | Einführung: 18.45 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
************
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) (2. Klasse).
************
Ermäßigt A
Auszubildende und Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II oder XII
Ermäßigt B
Schüler/innen, Student/innen und Inhaber/innen der Jugendleiterkarte
Gruppen
Schüler- & Kindergartengruppen ab 12 Pers. erhalten ermäßigte Karten direkt beim Veranstalter.
Die AGB des Veranstalters finden Sie HIER
Die Nutzung des VRN Kongress- Ticket finden Sie HIER
Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Jonathan Peachum (der Chef der Bettlerbanden, der mit professionellem Betteln richtig Kohle macht) und dem Gangster Macheath (Mackie Messer) mit besten Kontakten zur Londoner Polizei. Mackie heiratet Polly (Peachums Tochter) – Schwiegersohn und -vater verstehen sich allerdings überhaupt nicht; ein großes Intrigenspiel beginnt – und über allem scheint der Mond von Soho.
Geschrieben wurde die “Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann, die Musik stammt von Kurt Weill, inspiriert von John Gays “The Beggar’s Opera”.
Diese moderne Version einer Oper, die Handlung unterbrochen von Songs, wurde seit ihrer Uraufführung im Jahre 1928 in Berlin zu einem der meistgespielten (Musik-)Stücke überhaupt.
“Siehst du den Mond über Soho?”, “Die Seeräuber-Jenny” und vor allem die “Moritat von Mackie Messer” konnte und kann jeder mitsingen und verschafften Weill und Brecht beträchtliche Tantiemen.
Es kommt eine Inszenierung des Landestheaters Detmold zur Aufführung.
************
Einlass: 18.30 Uhr | Einführung: 18.45 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
************
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) (2. Klasse).
************
Ermäßigt A
Auszubildende und Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II oder XII
Ermäßigt B
Schüler/innen, Student/innen und Inhaber/innen der Jugendleiterkarte
Gruppen
Schüler- & Kindergartengruppen ab 12 Pers. erhalten ermäßigte Karten direkt beim Veranstalter.
Die AGB des Veranstalters finden Sie HIER
Die Nutzung des VRN Kongress- Ticket finden Sie HIER
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Menschen mit Behinderung und Merkmal B im Ausweis erhalten eine freie Begleitperson.
Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter der 06321 855-1404
Menschen mit Behinderung und Merkmal B im Ausweis erhalten eine freie Begleitperson.
Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter der 06321 855-1404
Veranstalter: Stadtverwaltung Neustadt a.d.W. Kulturabteilung
Bild links: © Jochen Quast / Bild rechts: © Jochen Heim
Preise | ||||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | 3 Sitzplatz | 4 Sitzplatz | |
---|---|---|---|---|
Normalpreis | € 33.00 | € 30.00 | € 25.00 | € 19.00 |
Ermäßigt A | € 28.00 | € 25.00 | € 20.00 | € 16.00 |
Ermäßigt B | € 22.00 | € 12.00 | € 12.00 | € 12.00 |
Di., 03.03.2026 - 19.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!