Falsche Götter von A. Ostermaier

Falsche Götter von A. Ostermaier
Konzertantes Melodram

Worms, Das Wormser

Rathenaustraße 11, 67547 Worms (Deutschland) - Karte
Sophie von Kessel, Wiebke Puls und Dennenesch Zoudé sind in „FALSCHE GÖTTER“ in der Regie von Ludger Engels im Kulturprogramm zu sehen

Konzertantes Melodram von Albert Ostermaier feiert im Kulturprogramm seine Uraufführung

Die renommierten Schauspielerinnen Sophie von Kessel, Wiebke Puls und Dennenesch Zoudé treten im Kulturprogramm der diesjährigen Nibelungen-Festspiele auf. Am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, werden sie als Nornen in dem Konzertanten Melodram „FALSCHE GÖTTER“ von Albert Ostermaier im Wormser Theater zu sehen sein. In dem Stück spinnen und spannen sie als Nornen, als drei das Schicksal raunende Göttinnen der nordischen Mythologie, die Lebensfäden. Sie verweben und verknoten die Handlungen und Beziehungen der „Nibelungen“-Sage immer wieder neu und unerwartet zu einer Erzählung, in der sich verschiedene Zeit- und Stilebenen gegenseitig durchdringen.

Als Ensemblemitglieder standen Dennenesch Zoudé und Wiebke Puls bereits auf der Bühne vor dem Wormser Dom und wurden vom Publikum gefeiert. Wiebke Puls war eine der ersten, die bei den Festspielen in der Rolle der Brunhild zu sehen war. Dennenesch Zoudé war 2016 Ensemblemitglied in dem Stück „GOLD“.

Sophie von Kessel ist zum ersten Mal im Kulturprogramm der Festspiele dabei. Die Schauspielerin wirkt, parallel zur ihrer Bühnenkarriere an den renommierten deutschsprachigen Schauspielhäusern, an einer Vielzahl erfolgreicher Fernseh- und Kinoproduktionen mit.

Albert Ostermaiers Nibelungen-Trilogie wurde von 2015 bis 2017 in Worms inszeniert. Seitdem ließ ihn der Nibelungenstoff nicht mehr los, sodass er nun „FALSCHE GÖTTER“ schrieb.

Ludger Engels wird die Regie bei der Uraufführung „FALSCHE GÖTTER“ führen. Seine bisherigen Arbeiten entstanden für Opern, Theater, Festivals und Museen u. a. in Freiburg, Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Augsburg, in der Schweiz, in Sydney, Tongyeong/Korea, San Diego/USA, Budapest/Ungarische Staatsoper, der Pinakothek der Moderne in München und dem Reiss-Engelhorn Museum in Mannheim. Seit 2022 ist er Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

Der Bühnen- und Kostümbildner Ric Schachtebeck ist in „FALSCHE GÖTTER“ für die Ausstattung verantwortlich. Die Komposition stammt aus der Feder der beiden Musiker Andreas Höricht und Winfried Zrenner. Beide sind zudem Mitglieder des Modern String Quartets und Voyager Quartets, welche neben dem Schauspielensemble auf der Bühne im Wormser Theater zu sehen sein werden.

Zum Stück
Das mysteriöse Wirken der Nornen symbolisiert die Kräfte aus drei Zeiten: der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Die Ambivalenz ihrer zu- und auseinanderfließenden Wesen erzeugt eine spannungs- und wechselvolle Dynamik.

Dank der ihnen gegebenen Macht verleihen die Nornen der Heldengeschichte eine neue Wendung, und schreiben die „Hisstory“ um zur „Herstory“. Doch was machen die Nornen mit dieser Macht in ihren webenden Händen? Was bleibt nach der Götterdämmerung? Utopie oder Dystopie?

Auf die Bühne kommt die Erzählung in Form eines Melodrams, in dem die Musik immer wieder die Hauptrolle übernimmt, die Szenerie dramatisiert und reflektiert und mit dem gesprochenen Wort zu einer eindrücklichen Einheit verschmilzt. Leitmotive aus Wagners „Götterdämmerung“ tauchen auf, werden versponnen und in einen moderneren Kontext gestellt.

Die Ensembles Modern String Quartet und Voyager Quartet interpretieren das lange vernachlässigte Bühnengenre, dessen effektvolle Wirkung zu seiner Entstehungszeit im späten 18. Jahrhundert auch Zeitgenossen wie Wolfgang Amadeus Mozart beeindruckte, neu und eröffnen ihm damit Dimensionen zwischen den Grenzen von Klassik und Moderne.

Einlass Gebäude: 19.00 Uhr
Einlass Saal: 19.40 Uhr
Rollstuhlfahrer-Information
Rollstuhl gerecht, die Begleitperson (Merkzeichen B) ist nur über den Veranstalter buchbar unter: Tel. 06241/2000-450.
Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH
Bild links: © Jochen Manz / Bild rechts: © aerogondo - Fotolia
Preise
 
1
Sitzplatz
2
Sitzplatz
3
Sitzplatz
4
Rollstuhlfahrer/innen
Normalpreis€ 30.00€ 27.00€ 27.00€ 27.00
Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele e. V.€ 27.00€ 24.30€ 24.30€ 24.30
Schüler, Studenten, Auszubildende€ 24.00€ 21.60€ 21.60€ 21.60
Schwerbehinderte€ 24.00€ 21.60€ 21.60€ 21.60
Sa., 27.07.2024 - 20.00 Uhr Tickets bestellen
Home
    Login